![]() |
| ||||||||||||||
|
| ||||||||||||||
![]() |
|
In unseren Wohnungen liegt an der Empfangsdose ein digitales Fernsehsignal an. Das bedeutet, dass Sender in digitaler Qualität zur Verfügung stehen und bei entsprechendem Equipment sogar in einer hoch aufgelösten HD-Qualität.
Sollten Sie bereits ein neues Flachbild-Gerät mit DVB-C und HD-Empfang besitzen, können Sie das digitale Signal in brillanter Qualität ohne Zusatzgerät empfangen. Sollten Sie noch ein älteres Röhrenfernsehgerät oder ein anderes Flachbild-Gerät ohne DVB-C-Anschluss bzw. Triple-Tuner besitzen, ist der digitale Empfang nur über ein Zusatzgerät, einen sogenannten DVB-C Receiver, möglich.
Besonderheiten in den Wohnanlagen Kleiner Tösel 19, Königsberger Straße 6, 8 und Schwiecheldstraße 5,7
In den Wohnanlagen Kleiner Tösel, Königsberger Straße und Schwiecheldstraße haben wir seit Längerem eine DVB-S-Anlage installiert, welche digitales Fernsehen über Satellit ermöglicht. Sollten Sie in diesen Anlagen wohnen, führen Sie bitte an Ihrem digitalen DVB-S Empfangsgerät einen vollständigen Suchlauf durch, damit die geänderten Positionen der Sender erkannt und gespeichert werden können. Danach können Sie eine Sortierung der Sender nach Ihren Wünschen vornehmen.
Glossar
Digitales Fernsehen
Die Bild- und Tondaten werden vor der Absendung in digitale Datenströme umgerechnet und bei der Ankunft wieder zurückgerechnet. Es können mehrere Programme gleichzeitig gesendet werden und es kommt nicht zu Datenverlusten.
DVB (Digital Video Broadcasting)
DVB ist eine Form zur Verbreitung und zur Standardisierung des digitalen Fernsehsignals.
DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrial)
Digitales Fernsehen über eine terrestrische Antenne, z.B. Zimmerantenne
DVB-C (Digital Video Broadcasting - Cable)
Digitales Fernsehen über Kabel
DVB-S (Digital Video Broadcasting - Satellite)
Digitales Fernsehen über Satellit
Full HD
Der Begriff Full HD bedeutet „vollständig hochauflösend“. Damit wird die Eigenschaft eines HDTV-fähigen Gerätes bezeichnet, die höchste heute für den Konsumbereich angebotene HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln ausgeben oder aufzeichnen zu können.
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
Als HDMI wird die Schnittstelle der Übertragung von digitalen Audio- und Videosignalen bezeichnet.
HDTV (High Definition Television)
HDTV steht für hochauflösendes (High Definition) Fernsehen - im Gegensatz zu SDTV (Standard Definition), dem herkömmlichen Fernsehen. Durch die teilweise fünffach höhere Auflösung als bei bisherigen Fernsehstandards wird die Bildqualität um einiges besser. Fernsehgeräte, mit denen sie HDTV genießen können, sind mit „HD-Ready“ gekennzeichnet.
Kanal
Ein Fernsehkanal überträgt über Frequenzen das Signal zum Fernsehgerät. Heute können aber, dank digitalem Fernsehen, viel mehr Programme über einen Kanal übertragen werden.
Bei Fragen können Sie sich an unsere Mitarbeiterin, Frau Wilhelms, unter der Telefonnummer 98 16 14 wenden.
Zusätzliche ausländische Programme !
Der Bauverein bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Firma ATN die Möglichkeit, Ihr Programmangebot über das Grundpaket hinaus nach Ihren ganz persönlichen Wünschen zusammenzustellen. Für Ihre individuelle Versorgung stehen unter anderem die folgenden Signale bereit. Zum Beispiel: Eutelsat, Tuerksat, Sirius etc.
Wo sich Ihre Lieblingsprogramme befinden, entnehmen Sie der Fachpresse zum Satellitenempfang (z.B. Infosat), dem Internet (z.B. www.lyngsat.com) oder Sie informieren sich direkt bei ATN (Telefon 0511 / 726 36 0).
Schon ab Euro 12,55 pro Monat kommen Sie in den Genuss der von Ihnen ausgesuchten Programme.
Vorhandene Satellitenreceiver können, bei technischer Eignung, weiterverwendet werden. Für einen optimalen Empfang empfehlen wir den Einsatz moderner digitaler Satellitenempfangsgeräte.